Die Keywordrecherche ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Dein Blogbeitrag von Deiner Zielgruppe gefunden wird. Es gibt verschiedene Keyword-Tools, die Dir bei der Identifizierung relevanter Suchbegriffe helfen, wie z.B. Google Keyword Planner, Semrush, Sistrix & Co. Diese Tools zeigen Dir Suchvolumen, Wettbewerb und verwandte Keywords, die Du in Deinem Blogbeitrag verwenden kannst.
Die Keywordrecherche ist ein laufender Prozess. Suchmaschinenalgorithmen ändern sich, genauso die Bedürfnisse Deiner Zielgruppen.
Damit Deine Seite erfolgreich wird, d.h. in die vorderen Ergebnissen auf Google angezeigt wird, musst Du nicht nur die Keywords kennen, sondern auch die Suchintention Deiner Zielgruppe treffen. Aus welchem Grund suchen Personen also nach dem Themengebiet? Idealerweise versorgst Du Deine Leser:innen mit den Informationen nach denen sie suchen.
Wollen Sie ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Dann achte bei der Gestaltung Deiner Seite darauf, dass Du ihnen die notwendigen Produktinformationen gibst, Du ihr Vertrauen gewinnst und Du sie zu einer Conversion hin leitest.
Wollen Personen sich informieren (Know-Suchanfragen)?
Versuche ihnen reichhaltige Informationen zu geben, weil Deine Nutzer:innen „mehr über etwas erfahren„ möchten.
Gestalte eine kurze Einleitung, bei der Du das Thema kurz erläuterst.
Beantworte konkrete Fragen zum Themengebiet. Führe dabei auch die konkreten Fragen im Text an.